Häuser

Jedes Objekt können wir Ihnen als Massivhaus oder in Holzrahmenbauweise errichten.

Modernes Bauen

Vor allem Flach- und Pultdächer stehen für eine moderne und zeitgenössische Architektur. Ein Dach wird als Flachdach bezeichnet, wenn es eine Neigung von höchstens 7 Grad aufweist. Bei einem Pultdach besteht die Dachform aus nur einer geneigten Dachfläche. Gängig ist die Konstruktion eines einseitig geneigten Sparrendachs mit schwacher Neigung. Alternativ und immer häufiger vorkommend können Sie sich für ein versetztes Pultdach entscheiden. Dabei werden zwei Dachflächen in unterschiedlichen Höhen versetzt nebeneinander gesetzt.

Satteldächer

Die klassischste Dachvariante ist unumstritten das Satteldach. Ein Satteldach besteht aus zwei geneigten Dachflächen, die an ihrer höchsten Stelle, dem Dachfirst, miteinander verbunden sind. Es wird als Sparren- oder Pfettendach konstruiert, die Dachform hat sich in unseren Breiten über Jahrhunderte hinweg bewährt.

Stadtvillen

Im Grunde handelt es sich bei dem Begriff „Stadtvilla“ um eine variable Sprachverwendung. In den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts entstand in Deutschland die Wortprägung Stadtvilla, dabei handelt es sich um eine werbende Umschreibung für repräsentativ gestaltete, freistehende Mehrfamilienhäuser. Mittlerweile ist  der Baustil einer Stadtvilla auch bei Einfamilienhäusern sehr beliebt.

Bungalow

Die frei stehenden eingeschossigen Wohnhäuser, bekannt als Bungalows, gehören zu den beliebtesten Haustypen im europäischen Raum. Das Wort “Bungalow” bedeutet “Landhaus” und stammt aus dem Hindi (bangalā). Der Begriff wird allgemein für Einfamilienhaus verwendet, auch wenn es nur über ein Wohngeschoss verfügt. Obwohl Bungalows oft mit Flachdach gebaut werden, bieten diese große architektonische Gestaltungsfreiheit.